Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden – selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften (DS-GVO).
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle für diesen Internetauftritt im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
BusinessPier ist eine Marke der PTS Petereit Services GmbH & Co. KG
BusinessPier®
Hammerbrookstraße 94
20097 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40-25 33 478-0
info@business-pier.de
Unser externer Datenschutzbeauftragter ist:
DPO Kroschel GmbH & Co. KG
Wichmannstraße 4 / Haus 2
22607 Hamburg
E-Mail: datenschutz@dpokroschel.de
Allgemeine Informationen, Protokolldaten
Sie können unsere Websites grundsätzlich besuchen ohne uns mitzuteilen wer Sie sind. Es werden
folgende Protokolldaten auf dem Server gespeichert:
• Ihre IP-Adresse,
• das von Ihnen genutzte Betriebssystem, den von Ihnen genutzten Web-Browser und die von Ihnen eingestellte Bildschirmauflösung
• das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs,
• die Websites, die Sie bei uns besucht haben und
• die Website, von der Sie uns besuchen.
Die vorübergehende Speicherung erfolgt auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Sie dient der Sicherheit,
um Missbrauch verfolgen und aufklären zu können. Tritt ein solcher Fall ein, können die betroffenen Daten bis zur
Klärung des Vorfalls gespeichert bleiben.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. zur Begründung, inhaltlichen
Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses oder der Registrierung für
personalisierte Dienste mitteilen. Ihre Daten werden, sofern keine steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen
entgegenstehen, nach vollständiger Vertragsabwicklung bzw. Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung zur elektronischen
Verarbeitung, gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit a) und b) DSGVO.
Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung z. B. für den Erhalt
von Werbung und Marktforschung erteilt haben. Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber Dritten oder Auftragsverarbeitern bekanntgeben, übermitteln oder sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) c) und f) oder Art. 28 DSGVO.
Bedarfsgerechte Werbung (Targeting), Cookies
Wir erstellen für Zwecke der bedarfsgerechten Werbung (Targeting) Nutzerprofile. Hierzu werden Cookies verwendet.
Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites (z. B. Surfverhalten,
besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner etc.). Die meisten Web-Browser sind so eingestellt,
dass alle Cookies automatisch akzeptiert werden.
Sie können der Verwendung von Cookies mit der Einstellung Ihres Browsers unterbinden, indem Sie Ihren Browser so einstellen,
dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert, oder Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden. Dies
kann zur Folge haben, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollständig nutzen können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass, falls die Verwendung von Cookies durch Ihren Browser nicht erlaubt ist, bei Löschung der
Cookies, Verwendung eines anderen Browsers oder einem Gerätewechsel, eine erneute Zustimmung zu den Cookies durch Sie erfolgen
muss. Wir setzen folgende Cookies auf unserer Webseite ein:
1. Sitzungs-Cookies:
Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs- Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem
eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen.
Sitzungs- Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen
ist.
2. Permanente oder Protokoll-Cookies:
Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer.
Durch diese Cookies erinnern sich Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu
einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung für unser Portal vornehmen müssen.
Mit Verstreichen des Ablaufdatums (zwischen 1 Monat und 10 Jahren) wird der Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite
besuchen, die diesen erzeugt hat.
3. Drittanbieter-Cookies:
Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von
Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.
4. Flash-Cookies:
Flash-Cookies werden als Datenelemente von Webseiten auf Ihrem Computer gespeichert, wenn diese mit Adobe Flash betrieben
werden. Flash-Cookies haben kein Zeitlimit.
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Ferner haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Durch
den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
durch uns zu beschweren. Unter folgendem Link können Sie entsprechende Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden erfahren.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz oder Ihren Rechten haben erhalten Sie entsprechende Antworten hierauf bei unserem
externen Datenschutzbeauftragten unter
datenschutz@dpokroschel.de
Aktueller Stand: Februar 2020
Kontaktformular
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns über das
Kontaktformular in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich
ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Die Speicherung Ihrer Daten
erfolgt bis zum Abschluss der Maßnahmen, es sei denn es entstehen hieraus gesetzliche Aufbewahrungspflichten, z.B. bei einem Vertragsabschluss.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Wenn es sich hierbei
um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen
Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter
kontakt@business-pier.de widerrufen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Bewerbung über unsere Website
Der vertrauliche Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Ihre Angaben werden von uns streng vertraulich behandelt und
während der elektronischen Übermittlung verschlüsselt. Auf Ihre Daten haben nur personalverantwortliche Personen Zugriff. Für das Bewerbungsverfahren
setzen wir ein E-Recruiting System von der Firma Bullhorn GmbH, Taunusanlage 8, 60329 Frankfurt am Main ein. Hinweise zum Thema Datenschutz bei der
Bullhorn erhalten Sie unter https://www.bullhorn.com/de/datenschutz-und-cookie-richtlinie-fuer-deutschland/
Die elektronische Bewerbung sowie unser Bewerberportal dient der schnelleren Abwicklung von Bewerbungsverfahren. Die personenbezogenen Daten, die Sie
im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig in dem Bewerbungssystem eingeben bzw. per E-Mail übermitteln, wie insbesondere Name, Anschrift,
Kontaktdaten, Lebensalter, Angaben zur Qualifikation und Bildung, Lichtbild, Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), werden
in unser E-Recruiting System eingepflegt. Von hier aus werden die Bewerbungen schnellstmöglich bearbeiten und den entsprechenden Fachabteilungen zur
Prüfung zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, werden Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in der Personalakte zum
Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen
gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch sechs Monaten nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die
Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere
Speicherung oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und
§ 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sie können Ihre Einwilligungen zur elektronischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, jederzeit für die Zukunft per E-Mail an
kontakt@business-pier.de widerrufen. Für den Fall des Widerrufs finden Ihre Bewerbungsunterlagen im weiteren Bewerberprozess keine Berücksichtigung
mehr, sondern werden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Einwilligung Bewerberdatenbank
Es besteht die Möglichkeit der Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank. Wenn Sie einwilligen, werden wir Ihre Bewerbungsdaten für
weitere, intern in der Unternehmensgruppe** freiwerdende Positionen speichern. Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten
einwilligen, werden wir Ihre Bewerbungsdaten für weitere Bewerbungsprozesse 24 Monate verarbeiten. Die ersten 12 Monate verarbeiten wir Ihre
vollständigen Bewerbungsunterlagen. Im Anschluss daran verarbeiten wir nur noch Name, Kontaktdaten, Ausbildung und Berufserfahrung für weitere 12
Monate. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung für die Bewerberdatenbank jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an kontakt@business-pier.de widerrufen.
Für den Fall des Widerrufs, werden Ihre Daten aus der Bewerberdatenbank gelöscht, so dass Sie bei zukünftigen Vakanzen innerhalb der
Unternehmensgruppe** keine Berücksichtigung mehr finden. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihren laufenden Bewerbungsprozess.
Einwilligung Personalvermittlung
Weiterhin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Personalvermittlung verarbeiten. Wir werden Ihre Daten
nur nach Rücksprache mit Ihnen an Dritte Unternehmen weiterleiten. Sofern Sie einwilligen, werden Ihre Daten zum Zweck der Personalvermittlung für
weitere 24 Monate gespeichert. Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung für die Personalvermittlung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an kontakt@business-pier.de widerrufen.
Für den Fall des Widerrufs, werden Ihre Daten aus der Personalvermittlung gelöscht und Sie bekommen keine weiteren Vermittlungsvorschläge von uns.
Dies hat keine Auswirkungen auf Ihren laufenden Bewerbungsprozess.
Daten die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nicht löschen dürfen, werden erst nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die
Aufbewahrungsfristen sind in der Regel 10 Jahre.
**Unternehmensgruppe der PTS Petereit Service GmbH & Co. KG, Hammerbrookstr. 94, 20097 Hamburg:
PTD Petereit Dialog GmbH, Hammerbrookstr. 94, 20097 Hamburg
Dock15 GmbH, Am Sandtorkai 37, 20457 Hamburg
Green Rabbit GmbH, Hammerbrookstr. 94, 20097 Hamburg
Business Pier – eine Marke der PTS Petereit Services GmbH & Co. KG, Hammerbrookstr. 94, 20097 Hamburg